Wege und Irrwege christlich-jüdischer GebetsgemeinschaftReligiöser Raub?

In bester Absicht gestalten gerade um Ostern herum immer häufiger christliche Gemeinden „Pessachfeiern“ – vielen Juden aber ist dieses ein Ärgernis. Welche Formen christlich-jüdischer Gebetsgemeinschaft sind legitim? Nicht zuletzt bei der Vorbereitung einer christlich-jüdischen Gemeinschaftsfeier für den Ökumenischen Kirchentag in Berlin wurde diese Frage höchst kontrovers diskutiert.

Anzeige: Der Unvollendete. Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge. Von Marco Politi

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden