Jürgen Werbicks fundamentaltheologischer EntwurfDie Bitte des Unbedingten

Kann man sich als Mensch des 21. Jahrhunderts auf den christlichen Glauben mit Gründen einlassen, die den kritischen Einwänden gegen Religion, Offenbarung und Kirche standhalten? Dieser Frage widmet sich der Münsteraner Fundamentaltheologe mit einem gewichtigen Entwurf (Den Glauben verantworten, Eine Fundamentaltheologie, Verlag Herder, Freiburg 2000, 888 S.), der eindringlich dafür plädiert, den unbedingten Anspruch Gottes in seiner Offenbarung als solchen zu würdigen.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden