Gastkommentar: Fehl am Platz Die revidierte Einheitsübersetzung der Bibel enthält Verschlimmbesserungen und echte Fehler. Sie eignet sich nicht als verbindliche Fassung. Von Klaus Mertes © KNA-Bild Herder Korrespondenz 12/2017 S. 6, Gastkommentar, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Mertes Klaus Mertes wurde 1954 in Bonn geboren, ist Jesuit und seit Januar 2021 Subprior des Ignatiushauses in Berlin. Von 2011 bis 2020 war er Direktor des Kollegs St. Blasien. Von 2000 bis 2011 war er Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg Berlin. Mertes ist Autor mehrerer Bücher. Auch interessant Plus Sie sind dann mal weg S. 33-35 Biblische Wege: Nicht nur ein Hinaufziehen zum Hause des Herrn Von Juliane Eckstein Plus Sie sind dann mal weg S. 46-48 Biblische Wege aus der biblischen Gottes-Obsession: Als Abraham mit dem Pilgern aufhörte Von Thomas Ruster Plus Jesus gegen Christus S. 30-33 Zur Bedeutung der kanonischen Exegese mit Blick auf die Gestalt Jesu: Offenbarung und Schriftauslegung Von Ludger Schwienhorst-Schönberger
Klaus Mertes Klaus Mertes wurde 1954 in Bonn geboren, ist Jesuit und seit Januar 2021 Subprior des Ignatiushauses in Berlin. Von 2011 bis 2020 war er Direktor des Kollegs St. Blasien. Von 2000 bis 2011 war er Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg Berlin. Mertes ist Autor mehrerer Bücher.
Plus Sie sind dann mal weg S. 33-35 Biblische Wege: Nicht nur ein Hinaufziehen zum Hause des Herrn Von Juliane Eckstein
Plus Sie sind dann mal weg S. 46-48 Biblische Wege aus der biblischen Gottes-Obsession: Als Abraham mit dem Pilgern aufhörte Von Thomas Ruster
Plus Jesus gegen Christus S. 30-33 Zur Bedeutung der kanonischen Exegese mit Blick auf die Gestalt Jesu: Offenbarung und Schriftauslegung Von Ludger Schwienhorst-Schönberger