Ungleichheit und Gerechtigkeit im säkularen StaatDie Kirche hat kein Patent auf die Ehe

Mit der „Ehe für alle“ sind die Unterschiede zwischen staatlichem und kirchlichem Ehebegriff gewachsen. Das mag man bedauern. Doch die Kirche hat den Begriff „Ehe“ nicht für sich gepachtet. Und vom säkularen Staat lässt sich nicht verlangen, für mehr als das „mininum morale“ zu sorgen – den Schutz der Freiheit und der Menschenwürde.

Trauung vor dem Altar
© pixabay.de
Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden