Weihnachtsmärkte in Deutschland: Geht es um mehr als Bratfett und Ballermann? Weihnachtsmarkt, Christkindlmarkt, Adventmarkt: Viele wollen die Traditionen bewahren, es geht aber auch um wirtschaftliche Interessen. Anstatt einer besinnlichen Vorbereitung auf Weihnachten, das Fest der Geburt Christi, stehen bei der Adventszeit immer mehr Vergnügen und Kommerz im Vordergrund. Was steht hinter dieser Entwicklung? Und gibt es Gegenbewegungen? Von Christian Frevel Bei den einen klingen jetzt die Glöckchen, bei den anderen die Kassen. Die "Stille Zeit" im Advent ist in vielen Bereichen Geschäftemacherei geworden.© Pixabay Herder Korrespondenz 12/2016 S. 49-51, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christian Frevel Christian Frevel, geboren 1960, leitet beim Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat den Bereich Inland und ist Teamleiter Service. Davor leitete er dort mehrere Jahre die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Bildung. Er war Redakteur und Öffentlichkeitsreferent bei verschiedenen Zeitungen, Zeitschriften und Institutionen, von 1999–2002 stellvertretender Chefredakteur des Missionsmagazins „kontinente“ in Köln. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Christian Frevel Christian Frevel, geboren 1960, leitet beim Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat den Bereich Inland und ist Teamleiter Service. Davor leitete er dort mehrere Jahre die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Bildung. Er war Redakteur und Öffentlichkeitsreferent bei verschiedenen Zeitungen, Zeitschriften und Institutionen, von 1999–2002 stellvertretender Chefredakteur des Missionsmagazins „kontinente“ in Köln.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl