Amerikas Katholiken und der neue PräsidentDas Obama-Syndrom

In den USA stecken Kirche und Katholiken nach der Wahl Barack Obamas zum neuen Präsidenten in einem Dilemma: Einerseits begrüßen sie den ersten Afro-Amerikaner im höchsten Staatsamt als Zeichen für die endgültige Anerkennung der Gleichberechtigung, andererseits befürchten sie unter Obama schwere Rückschritte in Gundrechtsfragen wie Abtreibung, Stammzellenforschung und Homo-Ehen.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden