Ausbeutung AfrikasWenig Lohn für Coltan

Multinationale Konzerne werden in Afrika „durch die herrschenden Steuer- und Finanzregelungen auf allen Ebenen begünstigt“, und zwar zulasten der „Bevölkerung des Globalen Südens“. Das erklärte der kongolesische Menschenrechtsanwalt Sylvestre Bisimwa in der Zeitung „Neues Deutschland“. Der Preis der Rohstoffe auf dem internationalen Markt stehe in „eklatantem Widerspruch zu dem Lohn, den ein Coltan- oder Goldschürfer“ erhalte. Die Regierungen Afrikas müssten sich gegen die Ausbeutung des Kontinents zur Wehr setzen. Oft profitieren aber gerade diese Regierungen beziehungsweise die mit ihnen verbundenen „Eliten“ durch Geschäfte mit den Konzernen.

Anzeige: Ich habe dich geliebt. Dilexi te – Über die Liebe zu den Armen. Das erste Lehrschreiben des Papstes
CIG Ausgaben

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen