Konfessioneller Religionsunterricht aus erziehungswissenschaftlicher SichtVerfassungsauftrag oder Auslaufmodell?

Trotz der Absicherung im Grundgesetz steht der konfessionelle Religionsunterricht unter wachsendem Rechtfertigungsdruck und ist immer wieder der Kritik ausgesetzt. Wie lässt sich das Fach jenseits kirchlicher und theologischer Argumente erziehungswissenschaftlich begründen?

Schreibendes Kind
© Pixabay
Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

3,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden