Neues Institut? Anfragen an die Idee der Verantwortungsgemeinschaft Von Heiner Koch © pixabay Herder Korrespondenz 2/2022 S. 6, Gastkommentar, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Heiner Koch Heiner Koch (geb. 1954) wurde 2015 als Erzbischof von Berlin eingeführt. Seit 2013 war er Bischof des Bistums Dresden-Meißen. Der promovierte Theologe arbeitete nach seiner Priesterweihe erst in der Seelsorge, bevor er zum Erzbischöflichen Generalvikariat Köln wechselte und dort schließlich Leiter der Hauptabteilung Seelsorge wurde. Seit 2010 ist Heiner Koch zudem Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Katholische Deutsche Auslandsseelsorge, seit 2014 Vorsitzender der Kommission für Ehe und Familie. Auch interessant Plus Heft 11/2025 S. 24-26 Das Verhältnis von Politik und Kirche in Deutschland: Abschied von der alten Nähe Von Thomas Schüller Plus Heft 11/2025 S. 7 Wehredienst-Debatte: Chaos-Truppe Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 11/2025 S. 56 „Die Mitte nicht verprellen“ Von Christian Meißner, Stefan Orth
Heiner Koch Heiner Koch (geb. 1954) wurde 2015 als Erzbischof von Berlin eingeführt. Seit 2013 war er Bischof des Bistums Dresden-Meißen. Der promovierte Theologe arbeitete nach seiner Priesterweihe erst in der Seelsorge, bevor er zum Erzbischöflichen Generalvikariat Köln wechselte und dort schließlich Leiter der Hauptabteilung Seelsorge wurde. Seit 2010 ist Heiner Koch zudem Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Katholische Deutsche Auslandsseelsorge, seit 2014 Vorsitzender der Kommission für Ehe und Familie.
Plus Heft 11/2025 S. 24-26 Das Verhältnis von Politik und Kirche in Deutschland: Abschied von der alten Nähe Von Thomas Schüller