Geteilte Deutungshoheit Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg beurteilt die Zusammenarbeit zwischen Politik und Religion positiv, auch wenn sich der gesellschaftliche Trend der Entkirchlichung bemerkbar macht. Die Fragen stellte Hilde Naurath. Von Bernhard Felmberg, Hilde Naurath © Pixabay Herder Korrespondenz 12/2022 S. 56, Kleine Anfrage, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Bernhard Felmberg Bernhard Felmberg wurde 1965 geboren und ist seit 2020 evangelischer Militärbischof bei der Bundeswehr. Zuvor leitete er die Zentralabteilung im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der promovierte Theologe und ordinierte Pfarrer war von 2009 bis 2013 Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Hilde Naurath Hilde Naurath, M.A. M.A., wurde 1976 geboren und ist seit 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz. Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 13-15 Zur Lage von Religionsgemeinschaften in der Türkei: Sunnitische Nation? Von Günter Seufert Plus Heft 8/2025 S. 16-18 Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?: Die DITIB-Emanzipation Von Abdul-Ahmad Rashid Plus Heft 7/2025 S. 23-25 Zum Verhältnis von CDU und katholischer Kirche: Wie viel Religion braucht Politik? Von Monika Grütters
Bernhard Felmberg Bernhard Felmberg wurde 1965 geboren und ist seit 2020 evangelischer Militärbischof bei der Bundeswehr. Zuvor leitete er die Zentralabteilung im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der promovierte Theologe und ordinierte Pfarrer war von 2009 bis 2013 Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
Hilde Naurath Hilde Naurath, M.A. M.A., wurde 1976 geboren und ist seit 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz. Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande.
Plus Heft 8/2025 S. 13-15 Zur Lage von Religionsgemeinschaften in der Türkei: Sunnitische Nation? Von Günter Seufert
Plus Heft 8/2025 S. 16-18 Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?: Die DITIB-Emanzipation Von Abdul-Ahmad Rashid
Plus Heft 7/2025 S. 23-25 Zum Verhältnis von CDU und katholischer Kirche: Wie viel Religion braucht Politik? Von Monika Grütters