Kirchenmedien: Auf dem Prüfstand Bereits zum vierten Mal wurde im Juli der „Trendmonitor Religiöse Kommunikation“ veröffentlicht. Seine Daten sollen helfen, die kirchliche Medienarbeit gezielter und wirksamer auszurichten. Was ist da zu tun? Von Dana Kim Hansen-Strosche © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2021 S. 11-12, Aktuell, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Dana Kim Hansen-Strosche Dana Kim Hansen-Strosche, geboren 1990, Studium der Katholischen Theologie in Mainz. Von 2016 bis 2018 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur, danach bis 2020 Referentin für Medientheologie und Print im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Seit März 2021 Redakteurin bei der Herder Korrespondenz. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 17-19 Beobachtungen aus der Netzkultur der Gegenwart: Die Jesus-Referenz Von Viera Pirker Gratis Heft 10/2025 S. 25-28 Journalismus in Zeiten digitaler Aufmerksamkeitsökonomie: Medien und Mimesis Von Michael Blume Katholischer Medienpreis: "Masterplan" Von Michel Friedman
Dana Kim Hansen-Strosche Dana Kim Hansen-Strosche, geboren 1990, Studium der Katholischen Theologie in Mainz. Von 2016 bis 2018 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur, danach bis 2020 Referentin für Medientheologie und Print im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Seit März 2021 Redakteurin bei der Herder Korrespondenz.
Plus Jesus gegen Christus S. 17-19 Beobachtungen aus der Netzkultur der Gegenwart: Die Jesus-Referenz Von Viera Pirker
Gratis Heft 10/2025 S. 25-28 Journalismus in Zeiten digitaler Aufmerksamkeitsökonomie: Medien und Mimesis Von Michael Blume