Die Pfarrei-Instruktion des Vatikans, die Priester und der Missbrauch: Vertane Chancen Nach den Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt wird in der katholischen Kirche intensiv über das Priesteramt diskutiert. Gerade bei der Missbrauchsaufarbeitung lassen sich Ansätze für ein neues Priesterbild finden. Von Peter Beer © Pixabay Herder Korrespondenz 6/2021 S. 46-48, Essays, Lesedauer: ca. 10 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Peter Beer Peter Beer, geboren 1966, ist promovierter Theologe und Pädagoge. Von 2010 bis 2019 war er Generalvikar der Erzdiözese München und Freising. Er ist als Professor am Institut für Anthropologie der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom tätig. Auch interessant Gratis Heft 8/2025 S. 40 Institution muss nicht für Amtsträger haften: Landgericht lehnt Schmerzensgeldklage gegen Erzbistum Köln ab Von Hilde Naurath Plus Heft 8/2025 S. 35-37 Der Status und die Rolle des Priesters im östlichen Christentum: Vertreter Gottes vor dem Volk und des Volkes vor Gott Von Oleh Shepetiak Plus Heft 8/2025 S. 32-34 Zölibat zwischen Tradition und Reform: Kostbares Porzellan? Von Andreas Wollbold
Peter Beer Peter Beer, geboren 1966, ist promovierter Theologe und Pädagoge. Von 2010 bis 2019 war er Generalvikar der Erzdiözese München und Freising. Er ist als Professor am Institut für Anthropologie der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom tätig.
Gratis Heft 8/2025 S. 40 Institution muss nicht für Amtsträger haften: Landgericht lehnt Schmerzensgeldklage gegen Erzbistum Köln ab Von Hilde Naurath
Plus Heft 8/2025 S. 35-37 Der Status und die Rolle des Priesters im östlichen Christentum: Vertreter Gottes vor dem Volk und des Volkes vor Gott Von Oleh Shepetiak
Plus Heft 8/2025 S. 32-34 Zölibat zwischen Tradition und Reform: Kostbares Porzellan? Von Andreas Wollbold