Die konfessionellen Wohlfahrtsverbände gehen turbulenten Zeiten entgegen: Quo vadis Caritas? Die Caritas steht vor großen Herausforderungen: Sozialer und kirchlicher Wandel, stärkere Konkurrenz und neue Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements zwingen sie zur Selbstvergewisserung und Neuorientierung. Von Ramona Maria Kordesch Herder Korrespondenz 1/2016 S. 36-39, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ramona Maria Kordesch Ramona Maria Kordesch (geb. 1986), Dr. theol., stammt aus Klagenfurt am Wörthersee (A), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Civil Society Center (CiSoC) der Zeppelin Universität (ZU) und leitet die Forschungsstelle „Innovationssysteme der Wohlfahrtsorganisationen“. Auch interessant Gratis Heft 9/2025 S. 30 Arbeitsgericht weist Klage von Chefarzt ab: Christliche Klinik darf Abtreibungen verbieten Von Hilde Naurath Plus Heft 4/2025 S. 8 Friedrich Merz: Der Streitbare Von Volker Resing Plus Heft 2/2025 S. 44-45 Ost und West vereint im Disput: Unvollendete Einheit Von Thomas Brose
Ramona Maria Kordesch Ramona Maria Kordesch (geb. 1986), Dr. theol., stammt aus Klagenfurt am Wörthersee (A), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Civil Society Center (CiSoC) der Zeppelin Universität (ZU) und leitet die Forschungsstelle „Innovationssysteme der Wohlfahrtsorganisationen“.
Gratis Heft 9/2025 S. 30 Arbeitsgericht weist Klage von Chefarzt ab: Christliche Klinik darf Abtreibungen verbieten Von Hilde Naurath