Wo steht heute die katholische Kirchenmusik?Zwischen Orchestermesse und Gesangbuch

Die Kirchenmusik ist in den letzten Jahrzehnten vielfältiger geworden, was sich auch in der Ausbildung niedergeschlagen hat. Sie hat teil an den Chancen und Problemen, die sich aus der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils ergeben haben und ist gleichzeitig ein wichtiges Element für die kulturelle Präsenz von Glaube und Kirche. Sie muss das überlieferte Repertoire pflegen, sollte sich aber auch Zeitgenössischem öffnen.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden