Wie die deutschen Bistümer den Abschied von der Volkskirche organisierenMangelverwaltung oder „Zeit zur Aussaat“?

Die Pastoralplanung der deutschen Diözesen steht angesichts knapper Kassen und dünner Personaldecken fast überall unter dem Vorzeichen der „Kooperativen Pastoral“. Unter diesem schillernden Begriff verbergen sich jedoch die unterschiedlichsten Konzepte. Besonders in der Diaspora gewinnen auch Ansätze einer „missionarischen“ Seelsorge allmählich an Boden.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden