Endet „immer“ nie?

Mit Neonröhren wie in der Leuchtreklame lädt der Künstler Albert Hien dazu ein, über Nie und Immer nachzudenken („Neverever“).

Bild

Mit Neonröhren wie in der Leuchtreklame lädt der Künstler Albert Hien dazu ein, über Nie und Immer nachzudenken („Neverever“). Damit stellt er unser ganzes Leben und die Existenz des Weltalls in Frage. Endet „immer“ nie? Andere Künstlerinnen und Künstler formulieren die Frage wortlos, mit Farben, Formen, ohne Titel. Eine Stiftung in Hannover sammelt solche Werke. Das Dommuseum Hildesheim hat sie in der Ausstellung „Leere und Form“ gezeigt.

Anzeige: Weißer Rauch und falsche Mönche. Eine andere Geschichte der Papstwahl. Von Stefan von Kempis

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen