Präsenz statt Repräsentation: Auf immer Ministrant Priester: Damit jemand diesen Dienst im Geist Jesu Christi ausüben kann, muss er lernen, sich selbst zurückzunehmen. Von Andreas Knapp © KNA-Bild Herder Korrespondenz S1/2018 S. 18, Essays, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas Knapp Andreas Knapp wurde 1958 geboren, ist (Arbeiter-)Priester und lebt in einer Kommunität der „Kleinen Brüdern vom Evangelium“ in Leipzig. Nach der Promotion war er lange in der Hochschulseelsorge und Priesterausbildung tätig. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 4-5 Wenn Priester aus dem Amt scheiden: Ausgeschieden, abgeschrieben? Von Fabian Brand Plus Heft 8/2025 S. 35-37 Der Status und die Rolle des Priesters im östlichen Christentum: Vertreter Gottes vor dem Volk und des Volkes vor Gott Von Oleh Shepetiak Plus Heft 8/2025 S. 32-34 Zölibat zwischen Tradition und Reform: Kostbares Porzellan? Von Andreas Wollbold
Andreas Knapp Andreas Knapp wurde 1958 geboren, ist (Arbeiter-)Priester und lebt in einer Kommunität der „Kleinen Brüdern vom Evangelium“ in Leipzig. Nach der Promotion war er lange in der Hochschulseelsorge und Priesterausbildung tätig.
Plus Heft 8/2025 S. 4-5 Wenn Priester aus dem Amt scheiden: Ausgeschieden, abgeschrieben? Von Fabian Brand
Plus Heft 8/2025 S. 35-37 Der Status und die Rolle des Priesters im östlichen Christentum: Vertreter Gottes vor dem Volk und des Volkes vor Gott Von Oleh Shepetiak
Plus Heft 8/2025 S. 32-34 Zölibat zwischen Tradition und Reform: Kostbares Porzellan? Von Andreas Wollbold