„Wir sind Partner Gottes“ Vor 100 Jahren wurde der Berliner Ernst Ludwig Ehrlich geboren. Auch weil er ein Pionier des christlich-jüdischen Dialogs war, ist es wichtig, an ihn zu erinnern. Von Hartmut Bomhoff © Margrit Schmidt/AGK Herder Korrespondenz 3/2021 S. 8, Porträt, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hartmut Bomhoff Hartmut Bomhoff, geb. 1965, Journalist, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Abraham Geiger Kollegs. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 28-29 Das Markusevangelium ist eine Reaktion auf den Jüdischen Krieg: Zeitenwende im Jahr 70 Von Andreas Bedenbender Plus Heft 8/2025 S. 50-51 Replik auf Simone Paganinis „Abgrenzung zur Identitätsfindung“: Auch Paulus blieb Jude Von Thomas Schumacher Plus Heft 7/2025 S. 38-40 Ein jüdisch-christliches Kunstwerk für den Kölner Dom: Menetekel über dem Altar Von Christian M. Rutishauser
Hartmut Bomhoff Hartmut Bomhoff, geb. 1965, Journalist, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Abraham Geiger Kollegs.
Plus Jesus gegen Christus S. 28-29 Das Markusevangelium ist eine Reaktion auf den Jüdischen Krieg: Zeitenwende im Jahr 70 Von Andreas Bedenbender
Plus Heft 8/2025 S. 50-51 Replik auf Simone Paganinis „Abgrenzung zur Identitätsfindung“: Auch Paulus blieb Jude Von Thomas Schumacher
Plus Heft 7/2025 S. 38-40 Ein jüdisch-christliches Kunstwerk für den Kölner Dom: Menetekel über dem Altar Von Christian M. Rutishauser