Linkspartei: Suche nach religionspolitischem Kurs Für die Linke stand früher fest, dass Religion Privatsache ist. Doch das ist längst nicht mehr Konsens. In sozialen Fragen gibt es viele Überschneidungen mit den Kirchen. Von Thomas Brose © KNA-Bild Herder Korrespondenz 3/2018 S. 11-12, Aktuell, Lesedauer: ca. 5 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Brose Thomas Brose wurde 1962 geboren und ist Professor für Philosophie an der Philosophischen Affiliation der Päpstlichen Universität Gregoriana in Berlin. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Präsident der Guardini Stiftung; Gründer und Herausgeber der „Berliner Bibliothek. Religion – Kultur – Wissenschaft“. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 56 „Eine stumme Kirche wäre eine dumme Kirche“ Von Hubertus Heil, Annika Schmitz Plus Heft 8/2025 S. 16-18 Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?: Die DITIB-Emanzipation Von Abdul-Ahmad Rashid Plus Heft 8/2025 S. 13-15 Zur Lage von Religionsgemeinschaften in der Türkei: Sunnitische Nation? Von Günter Seufert
Thomas Brose Thomas Brose wurde 1962 geboren und ist Professor für Philosophie an der Philosophischen Affiliation der Päpstlichen Universität Gregoriana in Berlin. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Präsident der Guardini Stiftung; Gründer und Herausgeber der „Berliner Bibliothek. Religion – Kultur – Wissenschaft“.
Plus Heft 8/2025 S. 16-18 Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?: Die DITIB-Emanzipation Von Abdul-Ahmad Rashid
Plus Heft 8/2025 S. 13-15 Zur Lage von Religionsgemeinschaften in der Türkei: Sunnitische Nation? Von Günter Seufert