Christoph Peters über Faszination und Befremden angesichts des Islam: Gegenerzählungen Von Christoph Gellner Herder Korrespondenz 12/2017 S. 52, Feuilleton, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christoph Gellner Dr. theol. Christoph Gellner wurde 1959 geboren und war bis 2024 Leiter des Theologisch-pastoralen Bildungsinstituts der deutschschweizerischen Bistümer (TBI) in Zürich und freier Mitarbeiter des Ökumenischen Instituts der Universität Luzern. Zahlreiche Publikationen auf dem Grenzgebiet von Theologie und Literatur, Christentum und Weltreligionen. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 16-18 Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?: Die DITIB-Emanzipation Von Abdul-Ahmad Rashid Plus Heft 8/2025 S. 46 Weltkirchenrat wirft Israel Apartheid vor: Umstrittene Erklärung Von Fabian Brand Plus Heft 4/2025 S. 52 Neubau des Islamischen Gemeindezentrums Brühl: Symbol des Miteinanders Von Hilde Naurath
Christoph Gellner Dr. theol. Christoph Gellner wurde 1959 geboren und war bis 2024 Leiter des Theologisch-pastoralen Bildungsinstituts der deutschschweizerischen Bistümer (TBI) in Zürich und freier Mitarbeiter des Ökumenischen Instituts der Universität Luzern. Zahlreiche Publikationen auf dem Grenzgebiet von Theologie und Literatur, Christentum und Weltreligionen.
Plus Heft 8/2025 S. 16-18 Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?: Die DITIB-Emanzipation Von Abdul-Ahmad Rashid
Plus Heft 8/2025 S. 46 Weltkirchenrat wirft Israel Apartheid vor: Umstrittene Erklärung Von Fabian Brand
Plus Heft 4/2025 S. 52 Neubau des Islamischen Gemeindezentrums Brühl: Symbol des Miteinanders Von Hilde Naurath