Aktuell: Türkeistämmige: Religion und Integration Türkeistämmige beklagen in einer neuen Studie massive Probleme der sozialen Anerkennung in Deutschland, vor allem im Bereich der Religion. Gleichzeitig vertreten manche religiöse Haltungen, die die Integration erschweren. Von Olaf Müller Herder Korrespondenz 10/2016 S. 11-12, Aktuell, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Olaf Müller Olaf Müller (geb. 1967) promovierte zum Thema Kirchlichkeit und Religiosität in Ostmittel- und Osteuropa und ist seit 2008 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionssoziologie am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und am Institut für Soziologie an der Universität Münster. Er veröffentlichte jüngst (gemeinsam mit Detlef Pollack, Gergely Rosta, Nils Friedrichs und Alexander Yendell): Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa, Springer VS, Wiesbaden 2016. Auch interessant Gratis Heft 9/2025 S. 30 Arbeitsgericht weist Klage von Chefarzt ab: Christliche Klinik darf Abtreibungen verbieten Von Hilde Naurath Plus Heft 8/2025 S. 16-18 Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?: Die DITIB-Emanzipation Von Abdul-Ahmad Rashid Plus Heft 4/2025 S. 52 Neubau des Islamischen Gemeindezentrums Brühl: Symbol des Miteinanders Von Hilde Naurath
Olaf Müller Olaf Müller (geb. 1967) promovierte zum Thema Kirchlichkeit und Religiosität in Ostmittel- und Osteuropa und ist seit 2008 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionssoziologie am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und am Institut für Soziologie an der Universität Münster. Er veröffentlichte jüngst (gemeinsam mit Detlef Pollack, Gergely Rosta, Nils Friedrichs und Alexander Yendell): Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa, Springer VS, Wiesbaden 2016.
Gratis Heft 9/2025 S. 30 Arbeitsgericht weist Klage von Chefarzt ab: Christliche Klinik darf Abtreibungen verbieten Von Hilde Naurath
Plus Heft 8/2025 S. 16-18 Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?: Die DITIB-Emanzipation Von Abdul-Ahmad Rashid
Plus Heft 4/2025 S. 52 Neubau des Islamischen Gemeindezentrums Brühl: Symbol des Miteinanders Von Hilde Naurath