Überlegungen zu Theorien und Realitäten ökumenischer Prozesse„Überdachte“ Ökumene

Die Einheit der Kirchen ist längst nicht zum Greifen nah – obwohl es unzählige Konsensdokumente gibt, obwohl die Kirchen in wichtigen Fragen kooperieren und obwohl die meisten Kirchenvertreter und -vertreterinnen, Theologen und Theologinnen den Willen zur Einheit der Kirchen bekräftigen. Woran fehlt es dann? In Münster widmete sich ein dreitägiger Workshop der Frage, wie ökumenische Prozesse gedeutet und beschrieben werden können.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden