Die Stammzellforschung bleibt umstrittenMenschenwürde oder Forschungsfreiheit?

Die Diskussion um die embryonale Stammzellforschung hat in den zurückliegenden Monaten nicht nur im politischen, sondern auch im kirchlichen Raum an Vehemenz und Schärfe gewonnen. Die gesellschaftliche Willensbildung lehnt die embryonale Stammzellforschung ab, dennoch sieht sich die Biopolitik durch eine Änderung des deutschen Stammzellgesetzes zu bestimmten Steuerungen veranlasst.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden