Indien und das Zusammenleben seiner ReligionsgemeinschaftenStarkes Land voller Spannungen

Indien ist auf dem Weg zu einer führenden asiatischen Wirtschaftsmacht. Das Verhältnis der Religionsgemeinschaften im Land ist allerdings nicht spannungsfrei. In etlichen Bundesstaaten gibt es Gesetze, die die Konversion von Hindus zum Christentum erschweren wollen; Christen wie auch Muslime werden immer wieder Zielscheibe für radikale Hindubewegungen.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden