Ökumene: Einheitsübersetzung ohne Protestanten Die momentan angespannten katholisch-evangelischen Beziehungen in Deutschland müssen einen weiteren Rückschlag verkraften. Der Rat der EKD hat entschieden, sich nicht an der Revision der Einheitsübersetzung zu beteiligen. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 10/2005 S. 493-495, Aktuell, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol., wurde 1968 geboren. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Gratis Heft 9/2025 S. 30 Arbeitsgericht weist Klage von Chefarzt ab: Christliche Klinik darf Abtreibungen verbieten Von Hilde Naurath Plus Heft 6/2025 S. 11-12 Kirchentag: Ein quicklebendiges Format Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 6/2025 S. 7 Evangelischer Kirchentag: Sonnengelb in vielfältigen Variationen Von Stefan Orth
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol., wurde 1968 geboren. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Gratis Heft 9/2025 S. 30 Arbeitsgericht weist Klage von Chefarzt ab: Christliche Klinik darf Abtreibungen verbieten Von Hilde Naurath
Plus Heft 6/2025 S. 7 Evangelischer Kirchentag: Sonnengelb in vielfältigen Variationen Von Stefan Orth