Generationengerechtigkeit als neuer Maßstab der PolitikNicht auf Kosten unserer Kinder

Die Debatte über die künftige Gestaltung der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland hat die „Generationengerechtigkeit“ zu einem festen Bestandteil der politischen Rhetorik werden lassen. Der Begriff ist jedoch für Missverständnisse anfällig, und sein inflationärer Gebrauch ist weiterer Differenzierung nicht gerade förderlich.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden