Wir brauchen eine familienorientierte GesellschaftspolitikNoch nicht zu spät

Die Auswirkungen der extrem niedrigen Geburtenrate in Deutschland dringen immer deutlicher ins allgemeine Bewusstsein. Es führt kein Weg an einer umfassend konzipierten Familienpolitik vorbei, die für mehr Chancengleichheit für Paare mit mehreren Kindern sorgt und die Hemmschwellen gegenüber einer Entscheidung für Kinder senkt. So die These von Max Wingen, früherer Ministerialdirektor im Familienministerium und Professor für Bevölkerungswissenschaft und Familienpolitik, Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zu diesem Themengebiet.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden