Was wird aus der Islamischen Republik Iran?Konkurrierende Machtzentren

Die unlängst abgehaltenen Parlamentswahlen im Iran haben den Anhängern des reformorientierten Staatspräsidenten Khatami Aufwind verschafft. Mit einfachen Schemata ist die politische Lage in der Islamischen Republik Iran allerdings nicht zu fassen. Peter Heine, Professor für Islamwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität, skizziert die verschiedenen Strömungen und Gruppierungen, die um die Macht ringen.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden