Hoch hinaus: Die Bedeutsamkeit von Klettern und Hangeln für eine ganzheitliche und gesunde Entwicklung Klettern und Hangeln sind grundlegende Bewegungsformen in der frühen Kindheit. Sie tragen zu einer ganzheitlichen, gesunden körperlichen und seelischen Entwicklung bei. Begeben Sie sich auf Wagnissuche und ermöglichen Sie Kindern neue motorische Herausforderungen. Von Stephanie Bahr 3/2019, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Stephanie Bahr Dr. Stephanie Bahr ist Motologin (M. A.), Sportwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Bewegungserziehung“ an der Universität zu Köln. Zudem gibt sie Fortbildungen im Bereich der Frühen Kindheit und leitet Psychomotorikgruppen. Auch interessant Plus 5/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper Plus 5/2025 S. 48-49 Krippe Eingetaucht und rausgeschöpft: Sinneswannen in der Krippe etablieren Von Felicia Link-Kremers Plus 5/2025 S. 46 Schlauchbauch Von Michael Fink
Stephanie Bahr Dr. Stephanie Bahr ist Motologin (M. A.), Sportwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Bewegungserziehung“ an der Universität zu Köln. Zudem gibt sie Fortbildungen im Bereich der Frühen Kindheit und leitet Psychomotorikgruppen.
Plus 5/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper
Plus 5/2025 S. 48-49 Krippe Eingetaucht und rausgeschöpft: Sinneswannen in der Krippe etablieren Von Felicia Link-Kremers