Plus
    
    S. 131
    
        
        
        Jerusalem spielt im Lukasevangelium eine zwiespältige Rolle. Auf der einen Seite ist die „Mutterstadt des jüdischen Volkes“ – so der römisch-jüdische Geschichtsschreiber Flavius Josephus (circa 37-100 n. Chr.) – mit dem Tempel als ihrem religiös-politischen Zentrum Ausgangspunkt und Ziel der Jesusgeschichte. Auf der anderen Seite steht Jerusalem für die Ablehnung der Person und Botschaft Jesu.  Von Wilfried Eisele