Selbstkonzeptbei Kita-Kindern

Das Selbstkonzept ist das Wissen über sich selbst. Dieses Wissen bezieht sich auf verschiedene Bereiche, z.B. auf die Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Lernbereichen, auf die Fähigkeit mit anderen Personen zurecht zu kommen, darauf, welche Gefühle man in bestimmten Situationen erlebt und darauf, wie fit man ist und wie man aussieht. Erzieherinnen unterstützen die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts, indem sie z.B. differenzierte, positive Rückmeldungen auf die Leistungen des Kindes geben oder die Gefühle des Kindes verbalisieren.

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen