Eine Replik auf Martin Rhonheimer: Wer hat das Sagen in der Kirche? Das Festhalten an der alleinigen Lehrverantwortung der Bischöfe hat wesentlich dazu beigetragen, dass die gegenwärtige Krise entstanden ist. Der Orientierungstext des Synodalen Weges nimmt eine wichtige Korrektur vor. Von Wolfgang Beinert © Synodaler Weg/Maximilian von Lachner Herder Korrespondenz 6/2022 S. 45-46, Forum, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Wolfgang Beinert Wolfgang Beinert wurde 1933 geboren, ist Priester, Hochschullehrer, Seelsorger und langjähriger Weggefährte von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Von 1972 bis 1978 war er Professor für Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1978 bis 1998 war Beinert Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg, der Lehrstuhl, den von 1968 bis 1976 auch Joseph Ratzinger innehatte. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper Plus Heft 9/2025 S. 11-12 Jesuit Eduard Profittlich: Symbol der estländischen Nation Von Markus Nowak Plus Heft 9/2025 S. 1 Sparpläne des VDD: Kampf um die Millionen Von Dana Kim Hansen-Strosche
Wolfgang Beinert Wolfgang Beinert wurde 1933 geboren, ist Priester, Hochschullehrer, Seelsorger und langjähriger Weggefährte von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Von 1972 bis 1978 war er Professor für Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1978 bis 1998 war Beinert Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg, der Lehrstuhl, den von 1968 bis 1976 auch Joseph Ratzinger innehatte.
Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper
Plus Heft 9/2025 S. 11-12 Jesuit Eduard Profittlich: Symbol der estländischen Nation Von Markus Nowak