AktuellReligionsfreiheit: Ein gefährdetes Recht?

Das Engagement für Glaubens- und Gewissensfreiheit ist ein fester Teil deutscher Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Das erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei einer internationalen Parlamentarierkonferenz zur Religionsfreiheit, die vom 12. bis zum 14. September 2016 in Berlin stattfand.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden