Religion und Religionspolitik in den NiederlandenMehr als Wilders und der „Zwarte Piet“

Der Zusammenhalt in westlichen Gesellschaften kann nur dann dauerhaft gesichert werden, wenn die Religionsgemeinschaften nicht nur keine Bedrohung für Andersdenkende darstellen, sondern selbst einen aktiven Beitrag zur Zivilgesellschaft leisten. Sie sind auch in den säkularisierten Niederlanden in der Lage, das notwendige soziale Kapital bereitzustellen. Der Blick hierfür wird allerdings häufig durch Konflikte verstellt.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden