Die Inklusionsdebatte und die schulische PraxisMehr Mut und mehr Wahrhaftigkeit

Die Debatte um ein verändertes so genanntes inklusives Schulwesen wird verschärft und teilweise sehr kontrovers geführt. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen mit Behinderungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen und so mehr Chancengerechtigkeit und Vielfalt zu erreichen. Aus dem Blickwinkel des schulischen Alltags stellen sich die Probleme dabei mitunter ganz anders dar als in der Theorie.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden