LeitartikelIst Gott notwendig?

In etlichen Ländern Europas ist der Glaube an Gott, jedenfalls an Gott als Person, heute ein Minderheitenphänomen. Die Christen und ihre Kirchen müssen lernen, mit diesem Befund zu leben. Sie müssen sich mit glaubwürdigen Argumenten am Streit um den Gottesgedanken beteiligen und Gott in Wort und Tat zu bezeugen versuchen. Dabei ist eine Verbindung von Selbstbewusstsein und Bescheidenheit angebracht. Die Gotteskrise darf gleichzeitig nicht zum Vorwand dienen, um kirchliche Struktur- und Lehrprobleme auf die lange Bank zu schieben.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden