Richard Wagners Musikdramen und die ReligionErlösung und Liebe

In jedem Sommer versammelt sich die Wagnergemeinde im Bayreuther Festspielhaus. Richard Wagners Musikdramen faszinieren das Publikum nach wie vor, nicht zuletzt durch ihre religiösen Aspekte. Ob Tannhäuser, Lohengrin oder Parsifal: Immer geht es um das Verhältnis von Erotik und Religion.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden