Der Religionsunterricht im Blick der empirischen BildungsforschungGezählt, gewogen und befunden

Die empirische Bildungsforschung mit ihrem sozialwissenschaftlichen Instrumentarium ist zur bestimmenden Perspektive von Forschungspraxis und Wissenschaftspolitik geworden. Was kann die empirische Bildungsforschung zur Diskussion um die Qualität des Religionsunterrichts beitragen? Die katholische Kirche in Deutschland will sich einer konstruktiven Auseinandersetzung mit staatlichen Methoden schulischer Qualitätsentwicklung nicht entziehen.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden