Die Lehren des Irakkriegs und das Bischofswort zum „Gerechten Frieden“Gewaltprävention statt Präventivkriege

In ihrer entschiedenen Ablehnung des amerikanischen Vorgehens im Irak sahen sich Vertreter des Vatikans wie der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Vorwurf konfrontiert, friedensethisch und sicherheitspolitisch nicht mehr auf der Höhe der gegenwärtigen Debatte zu sein. Der folgende Beitrag zeigt in Auseinandersetzung mit der neuen Sicherheitsstrategie der USA, wie Gewaltprävention und die Überwindung des Krieges erreicht werden können.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden