Evangelische Freikirchen auf dem Boden der einstigen SowjetunionMehr als ein Farbtupfer

Zum Spektrum der christlichen Kirchen in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion gehören auch baptistische, pfingstlerische und adventistische Gemeinschaften. Zur Sowjetzeit überlebten sie teilweise im Untergrund, seit dem Ende der kommunistischen Herrschaft erleben sie einen Aufschwung. Die meist überschaubaren neo-protestantischen Gemeinden bieten vielen Menschen Halt, die angesichts der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Probleme nach Orientierung suchen.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden