Bemühungen um den interreligiösen Dialog auf europäischer EbeneErfahrungen austauschen

Die Europäische Union hat keine rechtlichen Zuständigkeiten für den Bereich Kirchen und Religionsgemeinschaften. Aber auch auf europäischer Ebene bemüht man sich darum, Gesprächsfäden zwischen den Religionen zu knüpfen und fragt nach dem Beitrag, den diese für den weiteren Aufbau Europas leisten können. Der europäische interreligiöse Dialog kann auch zur Vernetzung lokaler Initiativen beitragen.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden