Religionspolitische Verhärtung in der Volksrepublik ChinaDer verunsicherte Riese

Das kommunistische Regime in China gewährt nach wie vor Religionsfreiheit nur in engen Grenzen. Am meisten Aufsehen erregt derzeit der Konflikt mit der Falun-Gong-Bewegung; aber auch die katholische Kirche leidet unter der restriktiven Politik der chinesischen Führung. Die immer wieder prognostizierte Normalisierung der Beziehungen zu Rom lässt weiter auf sich warten.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden