Die Medienreligion und das EvangeliumNicht instrumentalisieren lassen

„Religiöses“ taucht in unserer Kultur an allen Ecken und Enden auf, nicht zuletzt in den elektronischen Medien. Aber wie wird Religion in das Medium Fernsehen eingeschmolzen? Was bedeutet die mediale Beerbung traditioneller Religion für den christlichen Glauben? Dem geht im folgenden Beitrag Heinz Joachim Höhn nach, Professor für Systematische Theologie an der Universität Köln.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden