Die nichtkanonischen orthodoxen KirchenEin buntes Spektrum

Auch die Orthodoxie ist im Lauf ihrer Geschichte nicht von Spaltungen verschont geblieben. So gibt es bis heute in Russland und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion „Altgläubige“, die auf eine Kirchenspaltung des 17. Jahrhunderts zurückgehen. Sie sind dabei, sich im neuen Russland zu reorganisieren.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden