LeitartikelNeu nach Gott fragen

Die gesellschaftliche Diagnose einer „Gotteskrise“ ist bekannt: Gott wird in unserer zunehmend nach den Mechanismen des Marktes funktionierenden Gesellschaft nur noch gelegentlich „nachgefragt“. Was bedeutet das für die Zukunft des Christentums? Welche Möglichkeiten bietet die Theologie, um die Frage nach Gott wiederzubeleben?

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden