Wärme, Licht, Geborgenheit: Kindern authentische Erfahrungen mit Feuer ermöglichen In vielen Kitas führt die Begegnung mit Feuer ein Schattendasein. Weshalb Feuererfahrungen für Kinder jedoch wichtig sind und wie ein durchdachter Umgang mit Feuer in der Kita gelingt, erfahren Sie im Folgenden. Von Kain Karawahn 3/2018, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Kain Karawahn Kain Karawahn ist Künstler und Dozent. Mit seinem Kita-Lehrmodell „feuerMACHEN kulturell“ vermittelt er seit 2007 kulturelle und künstlerische Feuerkompetenz in Kitas, Schulen, Universitäten und in der Erwachsenenbildung. Auch interessant Plus 4/2025 S. 26 Sprache und Medien Spatzen Maxi Kinder: Ein Kita-Magazin mit Selbstporträts entsteht Von Schillerwerkstatt Gratis 4/2025 S. 66 Verhext und zugenagelt: Neulich in der Kita Von Birgitta Rothschink Plus 4/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Klangvolle Begegnung: Einen Musikverein und dessen Instrumente kennenlernen Von Michaela Fichtner
Kain Karawahn Kain Karawahn ist Künstler und Dozent. Mit seinem Kita-Lehrmodell „feuerMACHEN kulturell“ vermittelt er seit 2007 kulturelle und künstlerische Feuerkompetenz in Kitas, Schulen, Universitäten und in der Erwachsenenbildung.
Plus 4/2025 S. 26 Sprache und Medien Spatzen Maxi Kinder: Ein Kita-Magazin mit Selbstporträts entsteht Von Schillerwerkstatt
Plus 4/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Klangvolle Begegnung: Einen Musikverein und dessen Instrumente kennenlernen Von Michaela Fichtner