Lernwerkstätten in Kita und Krippe (1): Ramona und ihre Schrottwerkstatt Was wären Lernwerkstätten ohne die Fachfrauen und -männer, die sie gestalten, begleiten und für „ihr“ Thema brennen? Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben Fachkräfte gebeten, ihre Lernwerkstatt vorzustellen. Das Ergebnis: ganz persönliche Einblicke in spannende Räume. Von Ramona Feißt © Kita „Erlach“, Renchen 6_2021, 51. Jahrgang, S. 28-31 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ramona Feißt Erzieherin, seit 2012 in der Kita „Erlach“ im Funktionsbereich Atelier und Werkstatt tätig. Atelier- und Werkstattpädagogin seit 2015. Fachbegriffe Lernwerkstatt Auch interessant Plus Ausgabe 4_2025 S. 6-9 Mit leichten Formaten das Lernen des Teams fördern: Neues Wissen verändert die Kita Von Hannah Winkler Themenpaket: So kommt neues Wissen in die Kita Plus Ausgabe 4_2025 S. 10-11 Im Gespräch: Lernen, was gerade gebraucht wird Von Johanna Nolte Themenpaket: So kommt neues Wissen in die Kita Plus Ausgabe 4_2025 S. 12-13 Gelassen durch Zeiten mit weniger Personal Von Daniela Mader
Ramona Feißt Erzieherin, seit 2012 in der Kita „Erlach“ im Funktionsbereich Atelier und Werkstatt tätig. Atelier- und Werkstattpädagogin seit 2015.
Plus Ausgabe 4_2025 S. 6-9 Mit leichten Formaten das Lernen des Teams fördern: Neues Wissen verändert die Kita Von Hannah Winkler Themenpaket: So kommt neues Wissen in die Kita
Plus Ausgabe 4_2025 S. 10-11 Im Gespräch: Lernen, was gerade gebraucht wird Von Johanna Nolte Themenpaket: So kommt neues Wissen in die Kita