Wie Religion und Psychologie zusammenhängen: Störanfälliges Spätprodukt der Evolution Psychologisch steht fest: Jeder Mensch muss irgendetwas glauben. Dabei bestehen wesentliche Unterschiede zwischen Glaube, Ideologie und Wahn, die sich vor allem in der Beziehung zu unseren Mitmenschen zeigen. Von Werner Huth © Pixabay Herder Korrespondenz 5/2024 S. 35-37, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Werner Huth Werner Huth wurde 1929 geboren und ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie sowie Psychoanalytiker mit eigener Praxis in München. Er lehrte von 1973 bis 1991 an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten und hat zahlreiche Bücher geschrieben. Zuletzt erschien die Neuauflage: Glaube, Ideologie und Wahn. Der Mensch zwischen Realität und Illusion, Freiburg 2023. Auch interessant Plus Sie sind dann mal weg S. 51-53 Reise nach innen: Der Mensch in seiner Leiblichkeit Von Peter Zimmerling Plus Sie sind dann mal weg S. 61-63 Moderne Pilgerorte: Ach, du heiliges Stadion Von Magnus Striet Plus Heft 5/2024 S. 45-47 Zur Struktur der religiösen Erfahrung: Seelenflutung und Ewigkeitsdrang Von Peter Strasser
Werner Huth Werner Huth wurde 1929 geboren und ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie sowie Psychoanalytiker mit eigener Praxis in München. Er lehrte von 1973 bis 1991 an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten und hat zahlreiche Bücher geschrieben. Zuletzt erschien die Neuauflage: Glaube, Ideologie und Wahn. Der Mensch zwischen Realität und Illusion, Freiburg 2023.
Plus Sie sind dann mal weg S. 51-53 Reise nach innen: Der Mensch in seiner Leiblichkeit Von Peter Zimmerling
Plus Heft 5/2024 S. 45-47 Zur Struktur der religiösen Erfahrung: Seelenflutung und Ewigkeitsdrang Von Peter Strasser