Eine Replik auf Dieter Böhler: Das Priesteramt widerspricht dem Neuen Testament Dieter Böhler meint, das kirchliche Amt sei biblisch begründet, weil es in Analogie zum alttestamentlichen Priestertum ausgeformt worden sei. Doch die Institutionskritik des Neuen Testaments lehrt etwas anderes: Die Kirche braucht keine Priesterkaste. Von Martin Ebner © Josh Applegate/Unsplash Herder Korrespondenz 3/2023 S. 49-51, Forum, Lesedauer: ca. 11 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Martin Ebner Martin Ebner (geb. 1956) ist seit 1998 Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Promotion 1991, Habilitation 1997. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die historische Jesusforschung, das soziale, politische und „ideologische” Umfeld der frühen christlichen Gemeinden sowie die Methodenreflexion und -erprobung. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 35-37 Der Status und die Rolle des Priesters im östlichen Christentum: Vertreter Gottes vor dem Volk und des Volkes vor Gott Von Oleh Shepetiak Plus Heft 8/2025 S. 32-34 Zölibat zwischen Tradition und Reform: Kostbares Porzellan? Von Andreas Wollbold Plus Heft 8/2025 S. 4-5 Wenn Priester aus dem Amt scheiden: Ausgeschieden, abgeschrieben? Von Fabian Brand
Martin Ebner Martin Ebner (geb. 1956) ist seit 1998 Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Promotion 1991, Habilitation 1997. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die historische Jesusforschung, das soziale, politische und „ideologische” Umfeld der frühen christlichen Gemeinden sowie die Methodenreflexion und -erprobung.
Plus Heft 8/2025 S. 35-37 Der Status und die Rolle des Priesters im östlichen Christentum: Vertreter Gottes vor dem Volk und des Volkes vor Gott Von Oleh Shepetiak
Plus Heft 8/2025 S. 32-34 Zölibat zwischen Tradition und Reform: Kostbares Porzellan? Von Andreas Wollbold
Plus Heft 8/2025 S. 4-5 Wenn Priester aus dem Amt scheiden: Ausgeschieden, abgeschrieben? Von Fabian Brand