Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Das neue kirchliche Arbeitsrecht verpflichtet sowohl Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber zur Loyalität. Ziel ist eine Dienstgemeinschaft im Sinne der christlichen Botschaft. Der Fall der Whistleblowerin Hildegard Dahm im Erzbistum Köln zeigt, dass eine einseitige Auffassung schadet. Von Gregor Thüsing © Pixabay Herder Korrespondenz 2/2023 S. 33-35, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gregor Thüsing Gregor Thüsing wurde 1971 geboren und ist seit 2004 Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherung der Universität Bonn. Er studierte Rechtswissenschaften in Köln. Er war Sachverständiger in der Ausschussanhörung des Deutschen Bundestags zum Gruppenantrag zur Reform des § 218 StGB und ist Mitglied des Deutschen Ethikrats. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 1 Sparpläne des VDD: Kampf um die Millionen Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 9/2025 S. 9-10 Kirchliche Grundordnung: Neue Handreichung mit Leerstellen Von Hilde Naurath Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper
Gregor Thüsing Gregor Thüsing wurde 1971 geboren und ist seit 2004 Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherung der Universität Bonn. Er studierte Rechtswissenschaften in Köln. Er war Sachverständiger in der Ausschussanhörung des Deutschen Bundestags zum Gruppenantrag zur Reform des § 218 StGB und ist Mitglied des Deutschen Ethikrats.
Plus Heft 9/2025 S. 9-10 Kirchliche Grundordnung: Neue Handreichung mit Leerstellen Von Hilde Naurath
Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper